Das Grundmodell für die Serpent SBerger ist ein anonymes, undatiertes Instrument aus dem Besitz von Michel Godard.
„Um die Präzision und Klangqualität der Serpent zu verbessern, habe ich ihre Geometrie und Beschichtung optimiert.“
Jedes Instrument ist ein Unikat. Auch wenn Anschlag und Intonation bei allen Serpent-Instrumenten identisch sind, variieren Klangfarbe und Klangstärke je nach Holzstruktur leicht. Musiker sind daher eingeladen, sich die Zeit zu nehmen, in die Werkstatt zu kommen, um ihr Instrument auszuwählen.
Jede Serpent trägt eine in den Schalltrichter eingravierte Nummer, ein Vorteil für nachfolgende Generationen, die so ihre Herkunft zurückverfolgen können.
Korpus: Nussbaumholz
Bezug: Kalbshaut
Lackierung: natürliche Harze
Stimmung: C(A = 440Hz)
SERPENT IN D
Der Serpent für Musik aus dem Barock.
Der Grundton dieses Serpents ist D. Der Kammerton A schwingt mit 415 Herz.
Die Versuche, den C-Serpent mit längeren und kürzeren S-Bogen in die barocke Stimmung zu bringen, waren unbefriedigend. Patrick Wibart kam zu mir mit der Idee, ein D-Serpent zu realisieren.
Diese Lösung bedingt zwar ein zweites Instrument, sie ist aber in jeder Hinsicht gut.