14.8. Donnerstag 20:00 – 21:00
Villa Serdang
Baselstrasse 1, 4532 Feldbrunnen-St.Niklaus
Lassen Sie sich im Rahmen der Barocktage Solothurn entführen vom Klangjuwel der «singenden Schlange» und der geheimnisvollen Erzählung der Oud.
Stephan Berger, der weltweit geschätzte Serpentbauer, öffnet Ihnen das Tor zum faszinierenden Universum des Serpents. Michel Godard und Ihab Radwan füllen diesen Raum mit ihrer Musik «Doux Désirs» – einem Konzert, das die alte europäische Musik mit der Musikkultur des mittleren Ostens (wieder) vereint. Lassen Sie sich entführen vom Klangjuwel der «singenden Schlange» und der geheimnisvollen Erzählung der Oud.
Im Schweizer Jura findet Stephan Berger die nötige Ruhe, um mit seinem handwerklichen Geschick und seinem Erfindergeist den Serpent zu bauen und weiterzuentwickeln. Unterstützung erhält er nicht nur von den namhaftesten Musikern, auch auf die Mithilfe von Forschungsanstalten und Universitäten kann er zählen. Weltweit wird er von bedeutenden Musikern und Musikerinnen gespielt: der SBerger-Serpent.
Einer der bekanntesten Serpent-Künstler ist Michel Godard, ein multidimensionaler Musiker, der die alchimistische Verbindung zwischen den Jahrhunderten und den musikalischen Kulturen wie kein anderer beherrscht. Als klassischer Tubist, bevor er «der» Tubist der europäischen Jazz-Ensembles wurde, findet er ein völlig vergessenes Instrument wieder, das er am CNSM unterrichtet und das zufällig der Vorläufer der Tuba ist: den Serpent, die «singende Schlange». Seine Forschungen über das Instrument führen ihn in enger Zusammenarbeit mit dem Instrumentenbauer Stephan Berger dazu, dieses geheimnisvolle Instrument in seine Kompositionen und in Barockensembles einzuführen. Michel Godard studierte klassische Musik (Trompete) am Musikkonservatorium in Besançon und Paris und lehrt seit 2002 Serpent in der Alte-Musik-Sektion des Pariser Konservatoriums. Godard ist ein profilierter europäischer Jazzmusiker, der auf der Tuba mehrstimmige Spieltechniken (Multiphonics) einsetzt, aber auch zeitgenössische sowie Alte Musik spielt und in sehr unterschiedlichen Ensembles und Besetzungen auftritt. Ungewöhnlich ist, dass Godard seit 1979 außer Tuba auch Serpent spielt.
Ihab Radwan, der Komponist, Sänger und Oud-Solist studierte ab seinem 5. Lebensjahr klassische Musik am Konservatorium in Kairo. Nach einer glänzenden Musikkarriere in Ägypten ließ er sich in Frankreich nieder. Er organisiert und unterrichtet Oud-Meisterkurse, orientalische Musik, arabische Musikimprovisation und nicht temperierte Skalen mit Vierteltönen und 1/9 Tönen (Coma).
Das Projekt «Doux Dèsirs» wurde 2016 in Venedig aufgenommen, erschien 2017 als CD und wurde seither an verschiedenen Festivals in Europa aufgeführt.
Preisreduktion: Sofern nicht anders vermerkt haben Menschen bis 30 Jahre, IV-Rentner/-innen und Menschen mit Flüchtlingsstatus Anrecht auf ein Ticket mit reduziertem Preis.
Internationales Serpent-Seminar 7. Ausgabe
Saignelégier Jura – Schweiz
15.04. – 19.04.2026
Kurse – Seminar – Konzerte
Eröffnungskonzert: Mittwoch, 15. April
Beginn des Seminars: Donnerstag, 16. April
Foto: Olivier Noaillon
Eine musikalische Geschichte
Die Geschichtenerzählerin Isabelle Plomb Gafner und Stephan Berger verweben Geschichtliches, Erfundenes, Forschungsresultate und die jahrelange Erfahrung welche Stephan Berger aus seinem Beruf als Erbauer und Forscher rund um den Serpent gesammelt hat. Eine spannende Geschichte, eingebettet in der Musik des Serpents.
Der Serpent, dieses beinahe verloren gegangene und jetzt neu entdeckte Musikinstrument, wird von Edmé Guillaume im Jahr 1590 erfunden. Hier beginnt unsere Legende….
Isabelle Plomb Gafner, Conteuse
Stephan Berger, Joueur et facteur de serpent
Alexandre Zanetta, joueur de Serpentino et cor des alpes